Forefront Technologies GmbH
Forefront Technologies GmbH
Mehr

Datenschutzrichtlinien für Bikeo - Bike & Benefit

1. Verantwortliche Stelle 

 

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung der App im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:


Forefront Technologies GmbH (nachfolgend Forefront)
Heinrich-Mann-Allee 3b

14473 Potsdam
kontakt@forefront-tech.de 


 2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten 

kontakt@forefront-tech.de


 3. Verarbeitung personenbezogener Daten beim Download der App 

 

Die App kann im Apple App Stores auf das mobile Endgerät heruntergeladen werden. 

Bei Nutzung der App verarbeitet Forefront bestimmte Daten, die technisch für die Nutzung der App erforderlich sind. Hierzu gehören die interne Geräte-ID, die Version des Betriebssystems, der Zeitpunkt des Zugriffs. Jeder Nutzer der App wird so anonym authentifiziert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich durch den jeweiligen App Store und liegt außerhalb des Einfluss- und Verantwortungsbereichs von Forefront.

Nähere Informationen in den Datenschutzerklärungen des Betreibers des App Stores ( Apple App Store: https://support.apple.com/de-de/HT210584).


 4. Automatische Verarbeitung Daten bei Nutzung der App 

Im Falle eines unerwarteten Beendens der App (Crash oder Absturz) werden automatisch Daten gespeichert, die erklären, warum es zu diesem Verhalten gekommen ist. Diese technischen Daten werden an Forefront bei nächster Datenverbindung übertragen, die IP Adresse wird dabei nicht mitgesendet. Die Daten werden bis zu 30 Tage lang gespeichert.

Bei Nutzung der App verarbeitet ForeFront bestimmte Daten, die technisch für die Nutzung der App erforderlich sind. Hierzu gehören die interne Geräte-ID, die Version des Betriebssystems und der Zeitpunkt des Zugriffs. Jeder Nutzer der App wird so anonym authentifiziert.

Im Falle eines unerwarteten Beendens der App (Crash oder Absturz) werden automatisch Daten gespeichert, die erklären, warum es zu diesem Verhalten gekommen ist. Diese technischen Daten werden an ForeFront bei nächster Datenverbindung übertragen, die IP Adresse wird dabei nicht mitgesendet. Die Daten werden bis zu 30 Tage lang gespeichert.


Im Übrigen werden automatisch verarbeitete Daten ereignisbasiert (d.h. bei Nutzung der App und Dateneingabe durch die Nutzer) übermittelt (via Mobilfunknetz oder Internet), um den Dienst und die damit verbundenen Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Funktionen und Leistungsmerkmale der App zu verbessern und Missbrauch sowie Fehlfunktionen vorzubeugen und zu beseitigen. 


Diese Datenverarbeitung ist dadurch gerechtfertigt, dass die Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags zwischen dem Nutzer als Betroffenen und Forefront gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO zur Nutzung der App erforderlich ist und Forefront ein berechtigtes Interesse daran hat, die Funktionsfähigkeit und den fehlerfreien Betrieb der App zu gewährleisten und einen markt- und interessengerechten Dienst anbieten zu können, das hier Rechte und Interessen am Schutz der personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO überwiegt.



5.  Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung der App 


Im Auftrag von Forefront wird Google diese Informationen benutzen, um insbesondere Ihre Nutzung der App auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der App-Nutzung und ggf. der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber zu erbringen.


Registrierung:

Der Nutzer kann sich mit dem Vornamen in der App registrieren, dieser wird nur lokal auf dem verwendeten Endgerät gespeichert. Weitere personenbezogene Daten werden nicht erhoben.

Push-Notifications: 

Mit der ausdrücklichen Einwilligung wird der Nutzer per Push-Benachrichtigung über bisher erreichte Ersparnisse informiert.


 6. Verarbeitung von Daten durch Google Firebase & Analytics 

 

Die App wird mit Google Firebase (kurz: “Firebase”) gehostet, ein Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, und, für an Verbraucher gerichtete Dienste im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin4, Irland (kurz “Google”), siehe https://support.google.com/analytics/answer/9012600 und https://policies.google.com/terms

Die Nutzung der Dienste von Amazon mit Datenverarbeitung (auch) in Drittländern wie den USA ist auf Standarddatenschutzklauseln i.S.v. Art. 46 Abs. 2 c) DS-GVO gestützt, siehe. https://privacy.google.com/intl/de/businesses/compliance/. Eine Übersicht über die umfassten Dienste (u.a. Google Analytics) ist hier einsehbar: https://privacy.google.com/businesses/adsservices/.

Die Datenverarbeitungsbedingungen sind für Google als Auftragsverarbeiter hier: https://privacy.google.com/businesses/processorterms/ und für Google als Verantwortlicher hier: https://privacy.google.com/businesses/adsservices/ einzusehen. 

Für diesen Dienst wird bei Download der App auf Ihrem mobilen Endgerät ein im Code der App implementiertes Tracking-Pixel installiert, das eine Aufzeichnung und Analyse von Logdateien und Nutzungsdaten ermöglicht. 

Google verwendet sog. „IDs“, also Kennungen, die auf dem mobilen Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der App durch den Nutzer ermöglichen.

Somit werden insbesondere folgende Daten verarbeitet: Anzahl der Sitzungen, Sitzungsdauer, Betriebssystem, Gerätemodell, Region, App-Ausführungen, App-Updates, Antworten auf In-App-Feedbackfragen.

Die durch die IDs erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der App werden übertragen und gespeichert. Sowohl Google als auch staatliche Behörden haben unter Umständen auf diese Daten Zugriff.

Im Auftrag von ForeFront wird Google diese Informationen benutzen, um insbesondere Ihre Nutzung der App auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der App-Nutzung und ggf. der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber zu erbringen.

Diese Nutzungsdaten sind die Basis für statistische, anonyme Auswertungen zur bedarfsgerechten Gestaltung und regelmäßigen Verbesserung der App. Durch die Analyse der Nutzung der App kann Forefront Trends erkennen, anhand derer das Angebot entsprechend verbessern und für den Nutzer interessanter ausgestaltet werden kann.

Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von bzw. bei Google (Analytics) und Google Analytics für Firebase:

  • https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/
  • http://www.google.com/analytics/terms/de.html und
  • https://www.google.de/intl/de/policies 

sowie speziell für Analytics (für Firebase) unter

  • https://support.google.com/analytics/answer/2587086?hl=de, 
  • https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de&ref_topic=2919631, und 
  • https://firebase.google.com/terms/data-processing-terms#5.processing-of-data


7. Rechtsgrundlagen und Zwecke der Datenverarbeitung


Soweit die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Bereitstellung und im Rahmen der Nutzung der App erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO in Verbindung mit den Nutzungsbedingungen. Die im Rahmen der Registrierung sowie im Laufe der Nutzung von dem Anwender angegeben Daten werden auf Grundlage einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO verarbeitet. Personenbezogene Daten können auch verarbeitet werden, um berechtigte Interessen von Forefront oder von Dritten zu wahren (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Dies kann insbesondere erforderlich sein
a. zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs,
b. zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten, insbesondere nutzt Forefront Datenanalysen zur Erkennung von Hinweisen, die auf Versicherungsmissbrauch hindeuten können.

Darüber hinaus können personenbezogene Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen wie z. B. aufsichtsrechtlicher Vorgaben, handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten verarbeitet werden. Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dienen in diesem Fall die jeweiligen gesetzlichen Regelungen i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO. 


 

8. Nutzung von Gerätestandortdaten


Die Bikeo-App nimmt auf zweierlei Arten Daten über die Gerätestandorte auf. Zuerst wird während der aktive Trackingfunktion mittels manuellen Klick auf „Starten“ angefangen Standortdaten aufzuzeichnen. Diese Aufzeichnung kann manuell mit Klick auf „Stoppen“ gestoppt werden.

Die zweite Form der Standortdatenerhebung umfasst die Datenerhebung im Hintergrund bei minimierter App. Hierbei wird während die App geschlossen oder minimiert ist Gerätestandortdaten gesammelt. Bei erneutem Start der App werden diese entweder sofort unwiderruflich verworfen, da sie als unwesentlich für die Funktion der Bikeo-App klassifiziert werden oder dem Benutzer dargestellt um konkret zu entscheiden ob die Daten als Bewegungsdaten gespeichert werden.

Die Bewegungsdaten, die über die App aufgezeichnet werden, werden per Schnittstelle an Apple Health (auf iOS-Geräten) gesendet. Andere Anbindungen an externe Schnittstellen oder Webservices existieren nicht, die Daten verbleiben auf dem Mobilgerät des Anwenders. Die Verarbeitung seitens Apple Health findet möglicherweise außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums und insbesondere in den vereinigten Staaten von Amerika statt. Diese Länder können Rechtsgrundlagen bzgl. des Datenschutzes und der Datenverarbeitung haben, welche als schlechter zu bewerten sind als die Datenschutzbestimmungen von Deutschland.

Zweck der Datenerhebung ist die Berechnung der Ersparnis in Geld- und CO2-Gegenwert der Nutzung eines Fahrrads im Gegensatz zur Nutzung eines Kraftfahrzeugs.



9.  Speicherdauer 


Werden personenbezogene Daten verarbeitet, so werden diese grundsätzlich gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Die personenbezogenen Daten werden, sofern nicht anders angegeben, für die Dauer des bestehenden Nutzungsverhältnisses gespeichert und mit Deinstallation der App (Ziffer 6 der Nutzungsbedingungen) gelöscht. 



 10. Betroffenenrechte


Werden personenbezogene Daten verarbeitet, stehen den Betroffenen gegenüber dem Verantwortlichen folgende Rechte zu:
Es besteht das Recht auf Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten. Darüber hinaus kann unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung von Daten verlangt werden. Weiterhin besteht ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung von personenbezogenen Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von dem Betroffenen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format. 


 

11. Widerspruchsrecht


Werden Daten zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeitet, kann dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, widersprochen werden. Die personenbezogenen Daten werden dann nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden, die die Interessen des Betroffenen, seine Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sofern eine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung erteilt wurde, besteht das Recht, diese jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. 


Stand: August 2022

Forefront Technologies GmbH

Datenschutzerklärung Impressum

Copyright © 2022 Forefront Technologies GmbH – Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen